Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei
"St. Bonifatius" in Erfurt-Hochheim!
|
![]() |
|
Pfarrei "St. Bonifatius" Erfurt-Hochheim |
Kirchort "St. Raphael" Nesse-Apfelstädt OT Neudietendorf |
Kirchort "St. Elisabeth" Erfurt-Bischleben |
40 TAGE FASTEN & BETEN
Was ist (biblisches) Fasten?

Fasten ist mittlerweile eine Sache der Mode geworden. Meistens wird es mit dem Ziel getan, Gewicht zu verlieren, zu entgiften, gesünder oder bewusster zu leben. Das Fasten im biblischen Sinne jedoch hat eine andere Intention: Nahrungsverzicht dient dazu, Gott zu suchen und den Raum, der sich durch das Fasten öffnet, mit ihm zu füllen.
Fasten wird in der gesamten Bibel sowohl im Alten als auch im Neuen Testament erwähnt und ist ein biblisches Prinzip. Jesus hat selbst 40 Tage lang gefastet, bevor er seinen Dienst begonnen hat, und er hat es als selbstverständlich angesehen, dass seine Anhänger fasten würden. Im Matthäus-Evangelium heißt es:
“Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler! Sie geben sich ein trübseliges Aussehen, damit die Leute merken, dass sie fasten.(…) wenn du fastest, salbe dein Haupt und wasche dein Gesicht, damit die Leute nicht merken, dass du fastest, sondern nur dein Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der das Verborgene sieht, wird es dir vergelten.” (Mt 6,16-18).
In der Bibel haben Einzelpersonen und Gruppen (Gemeinden, Städte und sogar Völker) gefastet, um Gott auf besondere Weise zu suchen und um sein Eingreifen zu bitten.
Warum soll ich das tun?
Beim bewussten Verzicht auf Nahrung versuchen wir, unsere Herzen Gott näher zu bringen und ihm die Gelegenheit zu geben, in unser Leben zu sprechen. Nach und nach erkennen wir die Auswirkungen dieser Praxis. Das gesunde Fasten wird mit gesunden Früchten einhergehen: Stärkung unseres Glaubens, Vertrauen in Jesus, eine engere Beziehung zu ihm, die Erkenntnis des Willens Gottes und das persönliche Wachstum.
Wir sehen, dass mehr Bedeutung hinter Fasten steckt, als nur ein paar Mahlzeiten auslassen und eine Gebetszeit halten. Gott möchte in dieser Zeit unser Herz erreichen und es sichtlich für uns und andere verändern. Es ist nicht notwendig, dass alle in unserer Nähe bemerken, dass wir fasten, so wie es Matthäus 6,16-17 sagt. Dies bedeutet, dass wir Gott durch das Verzichten auf Nahrung zeigen, wie wichtig er uns ist. Wir verzichten bewusst auf etwas, mit dem wir uns manchmal ablenken, um uns tiefer unter die Leitung des Heiligen Geistes zu stellen und Gott als unsere Quelle zu erleben
Pfarrei "St. Bonifatius"
Ab 01. 08. 2020 ist Herr Pfarrer Wolfgang Hunold aus Erfurt-Melchendorf für die Pfarrgemeinde „St. Bonifatius“ zuständig.
Die E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0361/416269
Anschrift: Kath. Pfarramt St. Nikolaus, Schulzenweg 5, 99097 Erfurt
In allen Anliegen wenden Sie sich bitte an Herrn Pfarrer Hunold.
Ein Gebet in der Coronakrise
finden Sie Hier
Aktuelle Gottesdienstordnung hier
In unserem Internetauftritt finden Sie den „Digitalen Schaukasten“ der Pfarrei St. Bonifatius.
Klicken Sie auf den entsprechenden Menüpunkt. Die Pläne können Sie ausdrucken.
Dort finden Sie:
Vermeldungen
Aktuelles
Spendenaufruf – Erdbeben in der Türkei & Syrien
Themenabend: Auszeit und Kraft tanken
Gemeindebrief St. Nikolaus – Ostern 2023
„Praktikum im Norden“ des Bonifatiuswerkes
Firmung 2023
Vorstellung unserer Gremien-St. Nikolaus Erfurt
Info Ehevorbereitungsseminare
FERnSEHGOTTESDIENSTE
UND WEITERE MEDIEN
Es können die Fernseh-, Rundfunk- und
Internetgottesdienste mitgefeiert werden.
Eine Übersicht aller Internetübertragungen
findet sich bei katholisch.de.
Im ZDF kommt jeden Sonntag
um 9.30 Uhr ein Gottesdienst
Die Fernseh- und Hörfunkgottesdienste
der ARD finden sich hier.
Die Programmlisten von
K-TV finden Sie hier
und von EWTN hier.
Abschließend auch der Link
zum Domradio Köln hier.