Kirchort Pferdingsleben
Die katholischen Christen genießen die Gastfreundschaft in der evangelischen St. Wigbert-Kirche in Pferdingsleben. Einmal im Monat (jeden letzten Samstag) findet hier um 17.00 Uhr ein katholischer Gottesdienst statt. Die Kirche ist nur zu dieser Gottesdienstzeit geöffnet.
St. Wigbert-Kirche
Die St. Wigbert-Kirche zu Pferdingsleben ist eine der ältesten Kirchen im Kreis Gotha. Bei der Renovierung wurden im Altarraum Fundamente früherer Kirchen gefunden, die aus dem 9./10. Jh. und dem Mittelalter stammen. Der Name St. Wigbert geht auf die besondere Verehrung des heiligen Wigbert zurück, der zusammen mit Bonifatius den christlichen Glauben in die Region gebracht hat. Zwei Figuren des heiligen Wigbert weisen noch auf seine Hochschätzung in dieser Zeit hin. Kirchenschiff und Turm wurden im Jahre 1483, dem Geburtsjahr Martin Luthers, begonnen und 1485 beendet. In dieser Zeit erhielt die Kirche ihre spätgotische Form, auch wenn es immer wieder Veränderungen gab. Ein besonderes Ausstattungsstück ist der spätgotische Flügelaltar, entstanden zwischen 1500 und 1514. In den Jahren 1744/46 wurde der Innenraum neu gestaltet. Er erhielt drei Emporen und die Kanzel. Im darauf folgenden Jahr vervollständigte eine Orgel die Ausstattung.
Mitte der 90iger Jahre konnte die Kirche durch die finanzielle Unterstützung Vieler umfassend restauriert werden. Seitdem können sich Besucher wieder über eine farbenprächtige Innenausmalung und viele historisch wertvolle Ausstattungsstücke freuen.
Text und Bild: Pfarrer Michael Steinke
Sakramentsnische
Heiliger Wigbert