kopfzeile

Willkommen

Wir  waren bis zum September 2019 der katholische Kindergarten „St. Bonifatius“ in Erfurt - Hochheim.  Aber nun gibt es einen Ersatzneubau in der Wagdstraße 13a. Der wurde am 22.09. 2019 feierlich eingeweiht. Er bietet Platz für 90 Kinder, davon für  25 Kinder von 1-3 Jahren. Wir haben nun auch einen neuen Namen: "St. Elisabeth" und "St. Bonifatius".  

Als Kindertageseinrichtung schaffen wir eine Atmosphäre in der u.a. christliche Erziehung unsere Zielstellung ist. Wir sind offen für Kinder aller Konfessionen, Sprachen und Weltanschauungen. In den Sätzen unserer Konzeption erläutern wir, wie wichtig es uns ist, das christliche Profil unserer Einrichtung zu erhalten und in die Öffentlichkeit zu tragen. Unsere Konzeption haben wir nach unseren Leitsätzen erarbeitet, welche wir nun vorstellen werden.

Unsere Kindergarten-Konzeption finden Sie hier

 

Leitbild


Unser Leitbildsätze finden Sie hier
(Bitte auf die Verlinkung klicken!)

KinderGARTENORDNUNG

Unser Kindergartenordnung finden Sie hier
(Bitte auf die Verlinkung klicken!)


Träger und Team des Kindergartens

Unser Kindergarten befindet sich in Trägerschaft der katholischen Pfarrgemeinde „St Bonifatius“ in Erfurt.  Unser Team setzt sich aus folgenden Mitarbeitern zusammen: der Leiterin und der Stellvertreterin und weiteren 10 Erzieherinnen. Außerdem unterstützt uns eine Küchen-bzw. Reinigungskraft. Wir arbeiten eng mit den Ausbildungsschulen zum Erzieher zusammen und sind Ausbildungsträger zum staatlich anerkannten Erzieher_in.


Lage  unserer Einrichtung

Der Kindergarten liegt im Stadtteil Erfurt - Hochheim. Hochheim befindet sich in einer ruhigen, dörflichen Lage. Der Steigerwald, der Luisenpark sowie die Erfurter Gartenbauausstellung (EGA) befinden sich in unmittelbarer Nähe zu uns. Es besteht eine gute Verkehrsanbindung an die Stadt, die man in Kürze erreichen kann.


Öffnungszeiten unserer Einrichtung

Der  Kindergarten hat von Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Im Sommer ist die Einrichtung zwei Wochen geschlossen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr. Außerdem bestehen drei variable Schließtage im Jahr.


Gruppen und Räumlichkeiten

Die Räume verteilen sich auf 3 Etagen mit einem halbrunden Eingangsbereich. Große farbige Fenster laden zum Blick nach außen ein - ein Haus mit viel Ideenreichtum und Liebe zum Detail in allen Bereichen. Im Erdgeschoss befindet sich der Krippenbereich für 25 Kinder von 1-3 Jahren. Diese werden in zwei Gruppen betreut. Im Obergeschoss befinden sich zwei Gruppenräume für 40 Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Im Dachgeschoss befindet sich ein weiterer Gruppenraum für 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. 

 

 

Der Krippenbereich

In zwei Gruppenräumen dem „Spatzennest “und dem „Zwergen Stübchen“ werden die Kinder im Alter von einem bis drei Jahren betreut. Uns ist es dabei wichtig, dass wir den Kindern ein Umfeld schaffen, in dem sie sich wohlfühlen und ihnen ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit vermittelt wird. Ausgehend vom Entwicklungsstand sind die Gruppenräume so gestaltet, dass sie vielfältige Anregungen zum Spielen geben. Die Gruppenräume sind miteinander verbunden und geben so die Möglichkeit gruppenübergreifend zu arbeiten. Im angrenzenden Schlafraum befinden sich Weichschaumbetten und Kinderkörbchen für die Ruhe und Schlafzeiten der Kinder. Der Flur und die Garderobe werden zusätzlich mit Elementen ausgestattet, die zum entdecken und Spielen einladen. Im Bad kann neben den hygienischen Maßnahmen auch geplanscht und mit Wasser experimentiert werden.

Kindergartenbereich

Im 1. Obergeschoss befinden sich die Gruppenräume der Stammgruppen „Glückskobolde“ und „Waldwichtel“. In diesen Räumen werden je 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt betreut. In diesen gestaltet sich der Tagesablauf von Kindern und Erziehern. Dort finden Angebote, Freispiel und die Mittagsruhe statt. Die Fenster in den Gruppenräumen sind teils bodentief oder sie laden als Sitzfenster zum Beobachten, Spielen, Träumen und noch vielen anderen Dingen ein. Weiterhin befindet sich auf der gleichen Etage ein weiterer Raum, den wir Naturentdeckerraum nennen. Er ist bestimmt für kreative Angebote, zum Forschen, Experimentieren und für weitere naturwissenschaftliche Angebote. Auch der Garderobenbereich lädt auch durch das große Sitzfenster zum Verweilen und Spielen und auch für Rückzugsmöglichkeiten ein.

Das Bad mit seiner Waschrinne kann neben den hygienische Maßnahmen auch zum Planschen und experimentieren genutzt werden. Der Garderobenbereich wird auch noch von der dritten Stammgruppe, den „Wiesenwichteln, genutzt. Diese Gruppe befindet sich im Dachgeschoss des Hauses. Dort ist der Gruppenraum für weitere 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt. Der helle, lichtdurchflutete Raum dient neben der Nutzung der Gruppe auch als Funktionsraum. In der Schrägen des Dachgeschosses sind Schiebewagen eingearbeitet in denen viele mobile Bewegungselemente aufbewahrt werden können und so der Raum schnell für Bewegungsangebote der Kinder aller Gruppen genutzt werden kann. Es gibt neben dem Gruppenraum noch einen weiteren Raum der für religiöse Angebote, Entspannung, Kinderkonferenzen, etc. genutzt werden kann. 

Außengelände

 

Unser Außengelände bietet den Kindern vielseitige Möglichkeiten zur Bewegung. Neben Klettern und am Gerüst können die Kinder das große Gelände mit Wegen und einem Tunnel erkunden. Der Außenraum bietet Platz zum Laufen, Toben, Rutschen und Naturerkunden. Die Kinder können mit den Spielfahrzeugen ihren Bewegungsdrang ausleben.  Die Anlage bietet mit der Beflanzung durch Bäume und Hecken Rückzugsmöglichkeiten, hinter denen sich die Kinder verstecken können. Das selbst angebaute Gemüse schmeckt den Kindern besonders gut.