kopfzeile

Kirchenführer / Chronik
„St. Elisabeth“

 (Zum Vergrößern Bild anklicken)

„…Etwas versteckt oberhalb der Geratalstraße steht am Rande des Parks des ehemaligen Stedtener Guts die Kirche. Der Gutsherr C.D. v. Keller ließ sie 1745 im spätbarocken Stil erbauen. Ein Dachreiter beherbergt eine kleine Glocke. Der Kirchenraum ist aus dem liturgischen Verständnis des 18. Jh. heraus bewusst als evangelische Kirche konzipiert worden.  Außerdem sah der Bauherr in ihr seine Schlosskirche. Wie in einem kleinen Hoftheater  sind die aufsteigenden Bankreihen und Emporen angeordnet.

St Elisabeth Stedten


 

 

Vom Altarplatz aus führen zwei geschwungene Treppenpaare zur Kanzel und zu den Emporen. Nicht nur die Entstehung, sondern auch die Nutzung der Kirche war bis 1945 eng an das Kellersche Gut gebunden…Seit 1945 ist die Kirche auch Gottesdienststätte für die im Bereich von Bischleben wohnenden Katholiken, deren Zahl durch die Umsiedler zugenommen hatte. Von 1976 an werden nur noch katholische Gottesdienste in der Kirche gefeiert. …“

 

Zeittafel

1594         Kapelle in Stedten
1745         Bau der evangelischen Kirche
1931-34    Restaurierung
seit 1976   Kirche katholisch